LogoSVP
Mitglied werden
Abschaffung der Entsorgungscoupons

Abschaffung der Entsorgungscoupons

Stefan Fischhaber • 31. August 2025

«Unterstellen wir unserer Bevölkerung keine grössere kriminelle Energie, nur weil es die Coupons nicht mehr gibt.»
So noch die Parole der SP-Politikerin und Stadträtin Simone Brander im Herbst 2024 zur bevorstehenden Abschaffung der Entsorgungscoupons in der Stadt Zürich.
Wie ideologisch und nachhaltig diese Parolen sind, muss u.a. ich auf meinen Joggingrunden im Kreis 3 immer wieder erfahren.


Dabei kommt bei mir einfach nur dreifacher Ärger auf, der durch masslose Ideologie schlimmste Früchte trägt: Stadtbild Das Beispielbild ist nur eines von vielen auf meiner ca. 5-Kilometer Routinestrecke im Kreis 3. Es ist einfach nur hässlich und trägt wirklich nicht zu einem Stadtbild bei, wie wir Steuerzahler es von unserer Stadt erwarten Kosten der Überwachung Der "rechtswidrig entsorgte" Gegenstand ist durch behördliche Stellen angemahnt worden. Die Mitarbeiter müssen bezahlt werden. Auch hier sollten wir als Züricher Steuerzahler diese Kosten nicht einfach so hinnehmen und durch unsere Steuergelder begleichen lassen ..wer entsorgt's ... ??? Seit nunmehr 1 Monat steht dieser Gegenstand im Quartier herrenlos umher. Trotz des Anbringens des Hinweises des widerrechtlichen Abstellens durch die Stadtbehörde fühlt sich keiner dafür verantwortlich Ein Zusammenleben in der Gesellschaft beruht auf Regeln und Vorgaben. Die Politik hat diese Regeln und Vorgaben mit adäquaten Massnahmen zu unterstützen. Die Coupons waren bis zu deren Abschaffung eine adäquate, steuernde Massnahme. Wir plädieren klar zur Wiedereinführung der Coupons oder gar eines monatlichen allg. Einsammelns an definierten Orten (analog für Papier und Kartonagen)